Hornsman Coyote & Soulcraft – Safe Planet (Ammonite Records/PDV/Galileo MC) Reggae aus Serbien ist beileibe nicht das alltäglichste, mit dem wir es im Rahmen eines Magazins wie dem SOUL TRAIN, welches sich in allen Stilblüten unter der schützenden Hand von Musikgenremama Soul Zuhause fühlt, zu tun haben. Die achtköpfige... Read more
The Mighty Ya Ya – Magnum Sonus (Porcupine Records/Broken Silence) Hätte „Magnum Sonus“, das neue Album von The Mighty Ya Ya, nicht so unglaublich viel Blues-Attitüde verschluckt, würde nichts weiter als ein durchschnittliches Rock-Album bleiben. So aber wird aus den Riffs und dem aufgeräumten, emotionalen Gesang ein Exkurs durch... Read more
Na Lengo – Ingoma (Ozella Music/Galileo MC) Na Lengo ist Suaheli für „mit einem Ziel“ und passt als Projekt-Bezeichnung bestens zur Musik der Zusammenarbeit des spanischen Gitarristen Gerard Guse und dem kenianischen Sänger Denis Inyani Kuta. Die scheinbar unbeschwerten Akustikgitarrenakkorde von Guse paaren sich aufmerksam und achtsam mit dem... Read more
Shanti Powa – Peaceful Warriors (Shanti Powa Records/Sfa Distribution/Galileo MC) Einmal mehr ist Italien der Quell innovativer Reggae-Vibes. Shanti Powa lautet der Name des 13-köpfigen Italo-Toaster-Konglomerats, dessen „Peaceful Warriors“-Album von keinem geringeren als der deutschen Reggae-Produzenten-Ikone Umberto Echo, sozusagen Dauergast in Deutschlands Soul Musik-Magazin Nummer Eins – dem SOUL... Read more
JE:D – Jazz Ensemble Düsseldorf (JE:D/JazzSick Records/ESC Medien/In-Akustik) Eine größere, kreativere Liebeserklärung an die Nordrheinwestfälische Landeshauptstadt Düsseldorf hat es wohl nie gegeben: JE:D, das Jazz Ensemble Düsseldorf, mit ihrem gleichnamigen Album. Dahinter verbirgt sich eine kleine Elite der Jazzschaffenden der Rheinmetropole, allesamt etabliert und respektiert unter eigenem Namen und/oder... Read more
Younee – My Piano (Fulminantmusic/Membran Music) Die südkoreanische Starpianistin Younee lebt in ihrer bayerischen Wahlheimat nicht nur ihre Künste in klassischer Klaviermusik aus, sondern überschreitet mit ihrem Instrument und mit dem vorliegenden, neuen Album „My Piano“ die eigenen Genregrenzen auf das virtuoseste. Younees ureigene, fast schweigsamen und unbedingt entschleunigten,... Read more
Various – Disco Love Vol. 4 – More, More, More Disco & Soul Uncovered! (BBE Records/Indigo) Der vierte Teil der wunderbaren „Disco Love“-Reihe auf BBE Records (der SOUL TRAIN berichtete) startet einmal mehr mit weniger bekannten Discosoul-Perlen aus der zweiten Hälfte der Siebziger- sowie der ersten Hälfte der Achtziger... Read more
Ecco DiLorenzo and his InnerSoul – Soultrain Babadee (Nasswetter Music Group) Erstaunlicher und glücklicher Weise gibt es nach der SOUL TRAIN-Besprechung des wunderbaren Stefan Dettl-Albums „Soultrain“ ein weiteres Album mit jener verheißungsvollen „Soultrain“-Begrifflichkeit im Titel: „Soultrain Babadee“ von Ecco DiLorenzo and his InnerSoul – einmal mehr kann ich auch... Read more
Lisa Doby – So… French (DoKo/Harmonia Mundi) Lisa Doby ist trotz oder vielleicht sogar gerade wegen ihrer eigentlich oberflächlich nur wenig dem Soul verhafteten Musik eine Art Dauergast im SOUL TRAIN, ob nun im Rahmen einer Album-Besprechung (ST#6, ST#16) oder im ausführlichen und exklusiven Interview (ST#20). Bereits vor einiger... Read more
Nina Reiter – Night, Sleep, Death And The Stars (Unit Records/Harmonia Mundi) Der zunächst etwas sperrig oder doch zumindest pathetisch erscheinende Albumtitel vom ersten Longplayer der österreichischen Sängerin Nina Reiter, „Night, Sleep, Death And The Stars“, sollte maximal als roter, lyrischer Faden dienen, die sieben ungewöhnlichen, aber trotz allem... Read more
Beatspoke – The Journey Is The Destination
Review 21. März 2016
Beatspoke – The Journey Is The Destination (BBE Records/Indigo) Sängerin Sarah Gessler und Produzent Josh Fontan alias Beatspoke veröffentlichen mit dem eklektischen „The Journey Is The Destination“ ihr zweites Album. Nachdem 2008 ihr Erstlingswerk „No Rush“ wie eine Bombe einschlug (der SOUL TRAIN berichtete) kommt nun mit dem zehn... Read more
Duck Duck Grey Duck – Here Come… (Casbah Records/Broken Silence) Eine Band mit einem Namen wie Duck Duck Grey Duck muss einem doch schon alleine aufgrund des selbstgewählten Namens sympathisch sein. Ist dann die Musik noch so gut und wunderbar grobschlächtig wie beim Debütalbum der Formation Duck Duck Grey... Read more
Carrie Rodriguez & The Sacred Hearts – Lola (Luz Records/Broken Silence) Carrie Luz Rodriguez aus Mexiko ist in jeder Hinsicht ihr eigener Chef, womit bereits zu erklären wäre, warum ihr neues Album „Lola“ auf ihrem eigenen Label Luz Records, nach ihrem Mittelnamen benannt, veröffentlicht wurde. Auch der Umstand, dass... Read more
Constantinople & Ablaye Cissoko – Jardins Migrateurs (Ma Case/Broken Silence) Für den Kora-Virtuosen Ablaye Cissoko aus dem Senegal und die persische Constantinople-Formation ist „Jardins Migrateurs“ die erste Zusammenarbeit. Behutsam wird der Album-Reigen eröffnet und ermöglicht es auch ungeübten Ohren, in den Fluss senegalesischer als auch iranischer Ethnoklänge zu kommen... Read more
Roman Leykam – Ethereal
Review 20. März 2016
Roman Leykam – Ethereal (Frank Mark Arts) Es ist nicht das erste mal, dass wir im SOUL TRAIN über die auf esoterische Themen querverweisende Musik von Soundtüftler Roman Leykam berichten (ST#77). Böse Zungen werden auch vom neuen Album „Ethereal“ behaupten, dass es dem Samplen und den Sounds einer Nähmaschine... Read more