soultrain online.de - Soul, Funk, Jazz & Urban Grooves
Michael Sagmeister – Power Of Resistance
Michael Sagmeister – Power Of Resistance (Acoustic Music/Rough Trade) Gerne und traditionsgemäß ist der SOUL TRAIN wieder mit im Boot, das neue Album von Gitarrenvirtuose Michael Sagmeister vorzustellen. Dass der Jazz-Gitarrist mittlerweile sein 40-jähriges Bühnenjubiläum feiert ist beeindruckend und erklärt einmal mehr die nie langweilige oder monoton werdende Spielfreude,... Read more
No Jazz – Soul Simulation
No Jazz – Soul Simulation (Pulp Music/Broken Silence) Die franzosische No Jazz-Band mit dem nachwievor etwas süffisanten, vielleicht sogar irreführenden Namen legt mit „Soul Stimulation“ ihr neues Album vor, und das hat es in sich, soviel vorweg. Im SOUL TRAIN traditionell ein echter Redaktions-Favorit schafften es No Jazz seit... Read more
Seun Kuti & Egypt 80 – Black Times
Seun Kuti & Egypt 80 – Black Times (Strut Records/!K7 Music Group/Indigo) Bei aller Lobhuldigung für die Musikfarbe könnte man meinen, dass Afrobeat des SOUL TRAINs liebstes Genrekind ist, was vielleicht eine etwas verdrehte Version der Wahrheit ist, ist es doch das Muttergenre Soul, dass Deutschlands Soul Musik-Magazin Nr.... Read more
The Howlin‘ Max Messer Show – The Howlin‘ Max Messer Show
The Howlin‘ Max Messer Show – The Howlin‘ Max Messer Show (Off Label Records/Timezone) Krass, krasser, Max Messer: The Howlin‘ Max Messer Show ist seit über 15 Jahren in der selbst gemachten, wunderbar kruden Nische aus Rock’n’Roll, Boogie Woogie, Psychobilly, Rhythm and Blues, Country und Freakbilly, Surf und Smurf... Read more
Scott Bradlee’s Postmodern Jukebox – The New Classics
Scott Bradlee’s Postmodern Jukebox – The New Classics (Concord Records/Universal Music) Es gibt zum einen den ganz normalen Band-Standard mit Gitarre, Bass, Schlagzeug und Gesang, der, in unterschiedlichsten Abwandlungen, den Großteil an Band-Projekten des Planeten ausmacht. Scott Bradlee’s Postmodern Jukebox gehört eindeutig NICHT zu dieser breiten Masse, an der... Read more
The Nutty Boys – Got Your Dancing Shoes?
The Nutty Boys – Got Your Dancing Shoes? (HFB Records/Galileo MC) Belebtes Ska-Entertainment mit sommerlichem Pop-Appeal, karibischer Unbeschwertheit und angedachter, retrospektiver und vornehmlich instrumentaler Two Tone-Umtriebigkeit liefern The Nutty Boys (der SOUL TRAIN berichtete) auf ihrem ganz recht betitelten, neuen, ersten Longplayer „Got Your Dancing Shoes?“ ab. Trotz immer... Read more
The Haggis Horns – Haggis Jam
Aktuelles Album: The Haggis Horns – One Of These Days (Haggis Records/Groove Attack) An der Oberfläche sind The Haggis Horns aus dem Vereinigten Königreich Großbritannien eine waschechte Brass Band – der SOUL TRAIN berichtete. Unter der Oberfläche lauert jedoch die Blech- und Holzbläserne Umtriebigkeit und vor allen Dingen der... Read more
Various – Burning Frets – The Rhythm, The Blues, The Hot Guitar
Various – Burning Frets – The Rhythm, The Blues, The Hot Guitar (KokoMojo Records/Broken Silence) Fliegende, kreisende, rollende, sägende, segensreiche und reibeiserne, sehnsüchtige Gitarrenriffs sind der Kern der „Burning Frets – The Rhythm, The Blues, The Hot Guitar“-Kompilation auf KokoMojo Records. 28 geniale, bewegte, intensive, fulminante Songs der goldenen... Read more
Alex Stolze – Outermost Edge
Alex Stolze – Outermost Edge (Nonostar Records/Rough Trade) Dass „Outermost Edge“ von Violinist, Komponist und Produzent Alex Stolze (der SOUL TRAIN berichtete) ein Album mit inhaltlichem Fokus und entsprechendem Tiefgang ist, wird schnell klar und durch schiere Optik sowie durch die Texte und letztlich auch den musikalische Werdegang Stolzes... Read more
Steve Train’s Bad Habits – Steve Train’s Bad Habits
Steve Train’s Bad Habits – Steve Train’s Bad Habits (Off Label Group/Timezone) Es tut gut, zu wissen, dass immer mehr Musiker, Bands und Kreative da draußen sich um das Andenken der so genannten „alten“ Musik bemühen. Steve Train’s Bad Habits ist so eine Band, die musikalisch, soundtechnisch und ideologisch... Read more
Various – You’re Too Bad – When Your Harp Is Rusty
Various – You’re Too Bad – When Your Harp Is Rusty (KokoMojo Records/Broken Silence) Das Cover-Artwork und der süffisante Albumuntertitel von „You’re Too Bad“ geben es preis: Der Fokus des hiesigen KokoMojo Records-Samplers ist die Mundharmonika, die Blues Harp. Little Victor (der SOUL TRAIN berichtete) ließ sich auch dieses... Read more
Gone Hepsville – Gimme!
Gone Hepsville – Gimme! (Rhythm Bomb Records/Broken Silence) Ach wie schön ist es, altmodisch zu sein: Authentischer als bei „Gimme!“, dem neuen Album der Rock’n’Roll-Formation Gone Hepsville, hat Rock’n’Roll auch zu seiner Amtseinführung in den Fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts nicht geklungen. Das zweite Album der Band wurde in... Read more
Various – Move On! – Vernacular Dances Off The Dance Track
Various – Move On! – Vernacular Dances Off The Dance Track (KokoMojo Records/Broken Silence) Fast vergessene, mehr oder weniger exotische bis eigenwillige Tänze wie der Kangaroo, der Twirl, der Wiggle und der Twist oder der Crawl stehen im Mittelpunkt des hitzigen „Move On! – Vernacular Dances Off The Dance... Read more
Coconut Kings – Coconut Kings
Coconut Kings – Coconut Kings (Off Label Records/Timezone) Wüst, rau, ungestüm und vor allen Dingen schnörkellos schrömmeln und verlustieren sich die Coconut Kings durch ihr selbstbetiteltes Album, dass die Grenze zwischen Rock’n’Roll, Rhythm and Blues, Rockabilly und Psychobilly so verwischt, dass es einem sogar egal ist, welchem Musikgenre die... Read more
Claus Boesser-Ferrari & Adax Dörsam – The Winnetou Tapes – A Tribute To Martin Böttcher
Claus Boesser-Ferrari & Adax Dörsam – The Winnetou Tapes – A Tribute To Martin Böttcher (Acoustic Music/Rough Trade) Jeder, der in der Wirtschaftswunderzeit der Fünfziger Jahre und deren Nachwehen der Sechziger- und Siebziger Jahre geboren oder aufgewachsen ist, werden die Melodien von Martin Böttcher noch heute, oft, ohne es... Read more