Zeal Onyia – Trumpet King Zeal Onyia Returns (Reissue) (BBE Records/Membran) Bereits der reißerische, vor Testosteron strotzende Albumtitel „Trumpet King Zeal Onyia Returns“, der Albumneuauflage eines extrem raren, selbst unter eingefleischtesten Fans westafrikanischer Black Music-Rhythmen legendären Longplayers des afrikanischen Trompeters Zeal Onyia aus dem Jahre 1979, verheißt einiges. Als...                Read more
            
        
                Kiki Manders – Universe In A Shoebox (ZenneZ Records/NRW Records) Bereits der Opener ihres neuen Albums „Universe In A Shoebox“, das Acapellastück „On Behalf Of Love“, stellt eindrucksvoll heraus, dass das neue Album der Kiki Manders ihre Stimme als Galionsfigur den Taktstock halten lässt. Auch stilistisch werden hier bereits...                Read more
            
        
                Re:Funk – Borderline (Re:Funk) Die italienisch-schweizerische Soul- und Funk-Kombination Re:Funk begeistert vom ersten Takt ihres „Borderline“-Sets mit fulminantem Funk-Rasseln, das nicht selten an die Hoch-Zeit der im SOUL TRAIN regelrecht vergötterten Tower Of Power-Formation um Mastermind Emilio Castillo und „Doc“ Stephen Kupka erinnert. Ihr Debütalbum hat Re:Funk weitestgehend im...                Read more
            
        
                Akku Quintet – Depart (7D Media/Broken Silence) „Depart“, das neue Album des Akku Quintet, kommt tatsächlich mit „nur“ fünf Songs daher, Ausdruck einer bewusst provozierten Neugierde und einer Vielschichtigkeit der eigenen Musik (der SOUL TRAIN berichtete bereits einige male über das Akku Quintet). Dabei ist das „Depart“-Set der Schweizer...                Read more
            
        
                Lettuce – Elevate (Lettuce Records/Regime Music/Membran) Obwohl „Elevate“ bereits das siebte Album der US-Amerikanischen Funk-Formation Lettuce ist, ist ihr neues Album das erste, das in Europa veröffentlicht wird. Kein Geringerer als Russell Elevado, den aufmerksame SOUL TRAIN-Leser aus seinen Arbeiten für D’Angelo, Kamasi Washington, Keziah Jones, Nikka Costa oder...                Read more
            
        
                Kabasa – African Sunset (Reissue) (BBE Records/Indigo) Im Original 1982 auf Lyncell Records erschienen, ist das „African Sunset“-Album der südafrikanischen Kabasa-Band, das insgesamt dritte der Formation, heute ein rares Stück Black Music-Geschichte, dem sich BBE Records nun in Rahmen seiner BBE Africa-Reihe angenommen hat. In neu abgemischtem Sound kommt...                Read more
            
        
                Renegades Of Jazz – Nevertheless (Agogo Records/Indigo) Und wieder hat David Hanke und sein Groove-Schlagendes Renegades Of Jazz-Projekt ein Album abgeliefert, welches nicht nur tatsächlich unzählige Arme möglichst tanzbarer Black Music in sich vereint, sondern einen Charakter und ein Selbstbewusstsein an den Tag spielt, der es vom ersten Takt...                Read more
            
        
                Tim Pfau – Sounds Of Delight (Tim Pfau/blu:git Records/Spinnup) Dass Vollblutmusiker Tim Pfau sein sechstes Album „Sounds Of Delight“ nach zwischenzeitlichen Liebeserklärungen an den Blues (der SOUL TRAIN berichtete viele male über Tim Pfau, unter anderem hier: READ MORE, READ MORE, READ MORE) wieder mehr Richtung Jazz und Jazz...                Read more
            
        
                UCee – Bridges (Good Call Records/Recordjet) Roots Rocker UCee liefert mit „Bridges“ sein neues, abendfüllendes Album ab, das gleich mit zwölf Titeln inklusive dem Bonustrack „I Don’t Care“ im „Flavour RMX“ und mit wunderbar konsequentem Reggae in Reinform überzeugen kann und zugleich nicht nur durch UCees Skills als Toaster...                Read more
            
        Gemma & The Travellers – Funk & Soul ist Liebe
EXCLUSIVEInterviewLive in ConcertSOUL TRAIN presentsVerlosung 24. Mai 2019
                Aktuelles Album: Gemma & The Travellers – True Love (Légère Recordings/Kudos Records/Zebralution/Broken Silence) Als einer der treuesten Vertreter des mittlerweile seit fast einem viertel Jahrhundert grassierenden Soul- und Funk-Retrosounds, immer mal wieder und etwas fälschlicher aber praktischer Weise Deep Funk oder Deep Soul genannt, sind The Travellers aus der...                Read more
            
        
                Köster/Hocker – Fremde Feddere (GMO – The Label/Rough Trade/Zebralution) „Fremde Feddere“ heißt der neueste, erzlebendige, äußerste unterhaltsame Album-Exkurs des im SOUL TRAIN immer wieder thematisierten, urkölschen Gesangsduos Gerd Köster und Frank Hocker – Köster/Hocker – (READ MORE: SOUL TRAIN #69 und SOUL TRAIN #78 sowie HIER). Dabei steht einmal...                Read more
            
        
                Tanika Charles – The Gumption (Record Kicks/Groove Attack) „The Gumption“ (der Kaugummi) lautet der verspielte Titel des neuen Albums der kanadischen Soul- und Deep Funk-Sängerin Tanika Charles, über die wir im SOUL TRAIN bereits einige male berichteten. Seit und mit ihrem Album-Erstling „Soul Run“ 2016 hat sich Tanika einen...                Read more
            
        
                Dimitri Monstein Ensemble – Landscape (UNIT Records/Membran) Der Schweizer Schlagzeuger Dimitri Monstein gründete sein Ensemble 2016 und zeigt bereits mit dem Debütalbum des Dimitri Monstein Ensembles seine Affinität zu klassischem Jazz sowie zur klassischen Musik. Dass dies durchaus stimmungsvoll und mit großartigem Kopfkino bestückt ausgearbeitet wurde, verspricht zugleich der...                Read more
            
        
                Muito Kaballa – Everything Is Broke (Switchstance Recordings/Broken Silence) Das als Download bzw. Stream sowie, zu Recht und ein feinfühliger Schritt für das verantwortliche Switchstance Recordings-Label (der SOUL TRAIN berichtete), auf Vinyl erschienene, erste (offizielle) Muito Kaballa-Album „Everything Is Broke“, erhältlich über den Broken Silence-Vertrieb, hat es zweifelsohne in...                Read more
            
        
                The Heavy – Sons (BMG Rights Management/Warner Music) The Heavy aus Großbritannien gründeten sich bereits in den Neunziger Jahren; Kelvin Swaby und Dan Taylor waren damals verantwortlich für die Initialzündung der Band, deren teils Hymnenhafte, wuchtige Songs wir nicht nur aus unzähligen Werbespots kennen, sondern die auch eine der...                Read more
            
        





















