Joaquim Paulo / Ed. Julius Wiedemann – Funk & Soul Covers Joaquim Paulo / Ed. Julius Wiedemann – Jazz Covers Michael Ochs – 1000 Record Covers (Taschen Verlag) Gleich drei neue Bücher des Taschen Verlages haben die Aufmerksamkeit von Deutschlands Soul Musik-Magazine Nummer 1 – dem SOUL TRAIN @...                Read more
            
        
                Curtis Mayfield – Keep On Keeping On: Studio Albums 1970-1974 (Rhino/Warner Music) Verbracht in ein schickes 4 CD-Box Set präsentiert „Keep On Keeping On: Studio Albums 1970-1974“ die ersten vier Alben von Soul-Gigant Curtis Mayfield, „Curtis“, „Roots“, „Back To The World“ und „Sweet Exorcist“, in edler Optik und Haptik...                Read more
            
        
                Nubiyan Twist – Jungle Run (Strut Records/!K7/Indigo) Der Sound von „Jungle Run“, dem ersten Album des Londoner Black Music-Kollektivs Nubiyan Twist auf dem legendären Strut Records-Label (der SOUL TRAIN berichtete diverse male über Nubiyan Twist als auch über Strut Records), greift vom ersten Takt an fest zu und lässt...                Read more
            
        
                The New Mastersounds – Nashville Session 2 (One Note Records/Groove Attack) 2016 veröffentlichten The New Mastersounds ihre „Nashville Session“, nun erscheint mit „Nashville Session 2“ die wohlverdiente und schlicht und ergreifende Fortsetzung (der SOUL TRAIN berichtete). Live, direkt und ohne viel Schnitte und Overdubs und Schnickschnack eingespielt setzt auch...                Read more
            
        
                Al Green – The Hi Records Singles Collection (Hi Records/Fat Possum Records/Alive) Albert „Al“ Leornes Green aus Forrest City, Arkansas, USA, begann bereits in der Schule, seine Leidenschaft für Soul und Funk, vor allen Dingen aber auch für den Gospel zu entfalten, zu entwickeln. So stand Al Green, Jahrgang...                Read more
            
        
                Jonathan Butler – Close To You (Artistry Music/Mack Avenue Records/In-Akustik) Das neue Album von, mittlerweile darf man ihn mit Fug und Recht so nennen, Soul- und Jazz-Legende Jonathan Butler, „Close To You“, zeigt den Südafrikaner in bester Spiellaune und mit elf wunderbaren, sanft und verbrüdernd angelegten Soul-Song-Konstrukten, die schlichtweg...                Read more
            
        
                The Putbacks – The Putbacks (Hopestreet Recordings) „Post-Soul“ und „Mystery-Cinema Instrumentals“ nennt die mitgelieferte Presseinfo das neue Album von The Putbacks aus dem australischen Melbourne, über die der SOUL TRAIN bereits in Zusammenhang mit dem exklusiven Interview mit Emma Donovan berichteten (READ MORE). Das selbst betitelte Set der Putbacks...                Read more
            
        
                Rory Hoy -The Little Big Beat Book (New Haven Publishing) Der SOUL TRAIN @ soultrainonline.de berichtete immer wieder über den britischen Musiker, Beatbastler, Produzent und DJ und nun auch Buchautor Rory Hoy, der sich mit Haut und Haaren auf musikalische Art und Weise, neuerdings auch auf literarischer Ebene, der...                Read more
            
        
                Cookin‘ On 3 Burners – Lab Experiments Vol. 2 (Soul Messin‘ Records) In Deutschlands Soul Musik-Magazin Nummer 1 – dem SOUL TRAIN @ soultrainonline.de – sind Cookin‘ On 3 Burners längst so etwas wie Dauergäste. Ihr neues Album „Lab Experiments Vol. 2“, erschienen auf Soul Messin‘ Records und erhältlich...                Read more
            
        
                Molass – Green Sky (Molass) Mit coolster Neo-Soul-Ästhetik und mit einer musikalischen Herangehensweise, die durchaus Komposition und knackiges Harmoniegefühl sowie das beste aus Jazz, Soul, Funk und latenter elektronischer Clubkultur miteinander verknüpft, macht Molass, erst im September 2017 gegründet, keine Gefangenen und überzeugt mit ihrem ersten Album „Green Sky“...                Read more
            
        
                Sneaker Freaker – The Ultimate Sneaker Book (Taschen Verlag) Dass auch das Outfit bereits beim Muttergenre Soul sozusagen traditionell eine nicht unwichtige, teils gar tragende Rolle gespielt hat und spielt und spätestens seit dem verlassen des breitentauglichen Bekleidungsmiefs der ausgehenden Fünfziger Jahre und beginnenden Sechziger Jahre besonders in der...                Read more
            
        
                R.W.W. – R.W.W. II (Badasonic Records/Broken Silence) R.W.W. nennen sich die „Reggae Workers Of The World“, die im Wesentlichen eine Art Supergruppe des Reggaes und des Muttergenres Soul sind, bestehend aus dem Black Music-Dreigestirn Vic Ruggiero (The Slackers), Jesse Wagner (The Aggrolites) und Nico Leonard von den Badasonics (READ...                Read more
            
        
                Charles Bradley – Black Velvet (Dunham Records/Daptone Records/The Orchard/Groove Attack) Bevor Charles Bradley 2017 verstarb, legte der Mann aus Gainesville, Florida, USA, eine sehr beeindruckende wenn auch recht individuelle und sich auf das letzte Lebensdrittel konzentrierende Karriere im Mutter-Genre Soul hin – der SOUL TRAIN berichtete immer wieder über...                Read more
            
        
                Yan Tregger – Catchy / Duck & Drakes (Reissues) (BBE Records/Indigo) Nach Aussage der inkludierten Presseinfo ist es DJ Mark Grusane (READ MORE) zu verdanken, dass der französische Elektronik-Instrumental-Disco-Pionier Yan Tregger in den Fokus von Kult-Label BBE Records geraten ist (der SOUL TRAIN berichtete sowohl über Grusane und Tregger...                Read more
            
        
                Aretha Franklin – The Atlantic Singles Collection 1967-1970 (Stateside/Rhino Entertainment/Atlantic Records/Warner Music) Die Ausdrucks- und Strahlkraft, die Intensität und die schiere Tiefe und Bandbreite von Aretha Franklins Stimme ist besonders im Rückblick fast siebzig Jahre nach ihrem Karrierebeginn beeindruckend. Als Queen Of Soul Aretha Franklin, über die wir im...                Read more
            
        





















