Carwyn Ellis & Rio 18 with the BBC National Orchestra Of Wales – Yn Rio (Légère Recordings/Broken Silence) Carwyn Ellis ist ein walisischer Sänger, Komponist und Songwriter, Multiinstrumentalist, Produzent und Radio DJ, der gerade aufgrund seiner langjährigen Affinität zum gesamten Black Music-Genrekosmos zwischen Soul und Funk bis zu Jazz...                Read more
            
        
                Marius Klovning – Late Nights, Early Mornings (NXN Recordings/Naxos) Der norwegische Gitarrist Marius Klovning ist ein Routinier skandinavischer Jazz- und Akustikgitarren-, aber auch Singer/Songwriter-Befindlichkeiten und legt mit „Late Nights, Early Mornings“ sein zweites Soloalbum unter eigenem Namen vor (der SOUL TRAIN @ soultrainonline.de berichtete). Aufgenommen während der Corona-Pandemie zusammen...                Read more
            
        
                Various – The Originals 1 (Golden Rules) Auf der Vinyl-Variante des herausragend coolen und sehr direkt funktionierenden Samplers „The Originals“ vom Golden Rules-Label (der SOUL TRAIN @ soultrainonline.de berichtete) wird mit Ansagen wie „The Best in Contemporary Funk, Soul & Positive Vibes“ oder „Bringing Soul back to the people“,...                Read more
            
        
                Schwessi – Achtung Überlebensgefahr (Sonja „Schwessi“ Schwabe/Pussy Empire Records/Timezone) „Achtung Überlebensgefahr“ ist das Solo-Debüt von Sonja „Schwessi“ Schwabe und klärt bereits im eigenen, süffisanten Titel, dass hier das Augenzwinkern, also Ironie, Sarkasmus, Zynismus und der mehrdeutige, raffinierte Blick auf das große oder eben kleine Ganze, im Mittelpunkt des Geschehens...                Read more
            
        Bruce W. Talamon – Soul R&B Funk – Photographs 1972-1982 – NEUAUFLAGE!
ClassixHOT TIPPortraitReissueReviewVerlosung 14. Oktober 2021
                Bruce W. Talamon – Soul R&B Funk – Photographs 1972-1982 – Neuauflage 2021! (Taschen Verlag) Es ist rund drei Jahre her, dass wir in Deutschlands Soul Musik-Magazin Nummer 1 – dem SOUL TRAIN @ soultrainonline.de – den, für Fans des Muttergenres Soul ein unverzichtbares Stück Musikgeschichte, fantastischen Bildband „Soul...                Read more
            
        
                Matthias Dörsam & David Heintz – The Art Of Two (Rodenstein Records/MVH) Die Klarinette von Matthias Dörsam und die Gitarre von David Heintz und deren zurückgelehnte, ganz organisch funktionierende Kommunikation miteinander sind der essentielle Kern von „The Art Of Two“, erschienen auf dem Rodenstein Records-Label von Saxofonist Olaf Schönborn...                Read more
            
        
                Zydeco Playboys – Just Do It (Zydeco Playboys/Timezone) Der SOUL TRAIN @ soultrainonline.de berichtet seit seinen Anfängen immer mal wieder über all jene Gangarten, Varianten, Ableitungen, Umleitungen und Abzweigungen des großen Black Music-Universums um Genre-Mutter Soul. Die Stilmischform Zydeco aus den frankophonen US-Südstaaten, eine Art gut gelaunter Hybrid aus...                Read more
            
        
                Olicía – Liquid Lines (o-cetera/Broken Silence) Olicía ist der Name, den sich die Multiinstrumentalistinnen Anna-Lucia Rupp und Fama M’Boup gegeben haben, als Duo möglichst vielschichtige, neue Wege zu begehen, Wege, die sie durch ein rundes Dutzend musikalischer Genres im Wendekreis der so genannten Black Music führt. Zunächst mal sind...                Read more
            
        
                Raphael Wressnig & Igor Prado – Groove & Good Times (Pepper Cake/ZYX Music) Im SOUL TRAIN @ soultrainonline.de ist der Godfather mitteleuropäischer Hammond-Coolness Raphael Wressnig eine feste Größe (READ MORE / READ MORE). Dafür, dass das so ist, sorgen Alben wie das neueste Werk des Organisten und Pianisten namens...                Read more
            
        
                Steine – Was ist gut? (Crocodile Tears Records/Broken Silence) Harald Wissler (Gesang, Orgel, Geige) und Mario Schulte (Gesang, Gitarre, Bass) alias Steine zeigen auf ihrem zweiten Album „Was ist gut?“, dass der klassische Folk- und Singer/Songwriter-Gedanke trotz aller bis dato inhaltlichen Verantwortung und auch Schwere eine richtig coole, selbstironische...                Read more
            
        
                Villa Noise – Conversations On A Lonely Star (Dackelton Records) Nach „Stories“ veröffentlichen Villa Noise nun nach immerhin drei Jahren ihren neuen Longplayer „Conversations On A Lonely Star“, aufgenommen in Köln und abgemischt im traditionsreichen Nashville, Tennessee, USA (der SOUL TRAIN berichtete). Dass Villa Noise eine teutonische Indie-Formation ist,...                Read more
            
        
                Various – Eddy Ramich presents Croation Blue – A Selection Of Contemporary Jazz-Influenced Electronic Music From Croatia (BBE Music/The Orchard/Membran) Der Albumuntertitel verrät es bereits: Die zehn Titel der „Eddy Ramich presents Croation Blue – A Selection Of Contemporary Jazz-Influenced Electronic Music From Croatia“-Kompilation, erschienen auf dem innovativen BBE...                Read more
            
        Gabriele Poso – Tamburo Infinito
Review 1. Oktober 2021
                Gabriele Poso – Tamburo Infinito (Wonderwheel/Good To Go) „Tamburo Infinito“ lautet der Titel des neuen Albums des Perkussionisten und Multiinstrumentalisten Gabriele Poso, über den wir im SOUL TRAIN @ soultrainonline.de zuletzt 2018 berichteten (READ MORE). Dass sich Poso auch auf dem neuen Longplayer, der übrigens ganz standesgemäß auch wieder...                Read more
            
        
                The Allergies – Promised Land (Jalapeno Records/Good To Go) DJ Moneyshot und Rackabeat, die kreativen Köpfe und Macher hinter dem Allergies-Namenskonstrukt, schöpfen mit ihrem neuen Longplayer „Promised Land“ tatsächlich aus dem vollen, aus den rund zehn Jahren gemeinsamer Eskapaden in Sachen Black Music überhaupt mit Soul, Funk, Hip Hop,...                Read more
            
        
                Razoof – Kansanga (Poets Club Records/Broken Silence) Razoof ist das Alter Ego des Kölner DJs, Produzenten und Schlagzeugers Uwe Lehr (der SOUL TRAIN berichtete). Nach einen längeren Aufenthalt in Uganda im vergangenen Jahr gibt Razoof nun seine dabei gesammelten Erfahrungen auf emotionaler, aber auch musikalischer Ebene in ein Album,...                Read more
            
        





















