Matthias Schwengler – Soulcrane
Review 9. Juni 2017
Matthias Schwengler – Soulcrane (FLOATmusic) Es ist nicht nur dem Superinstrument Trompete zu verdanken, dass „Soulcrane“, das neue, erste Album des Matthias Schwengler Trios, so atmosphärisch, so intim, klingt. Das Zusammenspiel zwischen Schwengler und seinen zwei Begleitern Reza Askari (Bass) und Philipp Brämswig (Gitarre) ist voll von erdiger Selbstachtung,... Read more
Tora – Take A Rest
Review 9. Juni 2017
Tora – Take A Rest (Tora Music/Eighty Days Records/GoodToGo) Im australischen Byron Bay formierte sich 2013 die Tora-Band, die nun mit „Take A Rest“ ein beeindruckendes Debütalbum vorlegt (der SOUL TRAIN berichtete). Tora sind Thorne Davis (Schlagzeug), Shaun Johnston (Bass und Gitarre), Jo Loewenthal (Lead Vocals, Gitarre), Jai Piccone... Read more
Aktuelle Veröffentlichungen: Esquivel And His Orchestra – To Love Again + Cabaret Trágico (Reissues) Esquivel, His Piano & Group – Exploring New Sounds In Stereo + Four Corners Of The World (Reissues) Esquivel And His Orchestra – Strings Aflame + Latin-Esque (Reissues) (Jackpot Records/In-Akustik) Der mexikanische Pianist, Komponist, Arrangeur,... Read more
Andreas Ihlebæk – The Guest (So Real International/Rough Trade) Andreas Ihlebæk präsentiert mit dem ruhigen, selbstbewussten und zerbrechlich inszenierten „The Guest“ sein Debütalbum. Der Norweger veröffentlicht die Songsammlung auf dem So Real International-Label, welches bisher so Richtungsweisende Black Music-Acts wie Georgia Anne Muldrow und Nosizwe (der SOUL TRAIN berichtete)... Read more
The Heliocentrics – A World Of Masks
Review 7. Juni 2017
The Heliocentrics – A World Of Masks (Soundway Records/Indigo) Das nenne ich mal einen innovativen Soundmix: The Heliocentrics mit „A World Of Masks“! Linksgedrehte Breakbeat-Schnörkeleien treffen auf traumhaft schönen Soul-Gesang, Big Beat-Klone vermischen sich mit Rock-Attitüde und Afro-Esoterik, düstere Momente voller Elegie und psychedelischem Kraut Rock verarbeiten Jazz und... Read more
The Piggyback Riders – Midnight At The Tenth Of Always (Wild Kingdom Records/Sound Pollution/Rough Trade) The Piggyback Riders ist eine Bandprojekt, dass sich zunächst mal durch das Spiel und das Genie des britischen Blues-Gitarristen und Band-Mastermind Chris Spedding (unter anderem Paul McCartney, Bryan Ferry, Pete Townsend oder Brian Eno... Read more
Passafire – Longshot (Easy Star Records/Groove Attack) Der SOUL TRAIN begleitete gefühlt alle bisherigen Alben der US-Formation Passafire, die sich auch auf dem neuen Album „Longshot“ mit einem Genremix aus Reggae, Rock und Hip Hop präsentieren. In Eigenregie produziert machen hier Ted Bowne (Gesang und Gitarre), Will Kubley (Bass... Read more
Alfred Newman – How The West Was Won (OST)
Review 4. Juni 2017
Alfred Newman – How The West Was Won (OST) (Reissue) (Soundtrack Factory/In-Akustik) Als 1962 „How The West Was Won“ bzw. „Das war der Wilde Westen“, wie er in Deutschland hieß, in die Kinos kam, wartete der monumentale Streifen mit einer ganzen Reihe Superlative auf, die bis heute beeindrucken. Da... Read more
Ludwig Seuss – Ludwig Seuss And The Boogie Men
Review 3. Juni 2017
Ludwig Seuss – Ludwig Seuss And The Boogie Men (Solid Pack Records/Galileo MC) „Ludwig Seuss And The Boogie Men“ vom Pianisten gleichen Namens trägt seinen Namen nicht umsonst und mit stolz: Das Album ist, heutzutage viel zu selten, ein schieres Boogie Woogie-Werk. Ludwig Seuss ist seit drei Dekaden Pianist... Read more
Kondi Band – Salone (Strut Records/!K7/Indigo) „Salone“ ist ein ungewöhnliches Albumprojekt, dass Kondi-Spieler Sorie Kondi und Produzent und DJ Chief Boima, beide mit Wurzeln im Westafrikanischen Sierra Leone, an einen mit immenser Coolness funktionierenden Tisch bringt. Mit einer Rhythmik, die klar dem Afro Beat entnommen ist aber gerade verspielte... Read more
Banda Internationale – Kimlik (Trikont/Indigo) Die Banda Internationale gründete sich vor zwei Jahren in Dresden und ist ein 20-köpfiges, im wesentlichen aus Flüchtlingen bestehendes Musikerkollektiv, das es sich auf die Fahne geschrieben haben, tatsächlich gelebtes Menschsein ohne Grenzen zu spielen, zu leben. So offeriert das Album mit einem immer... Read more
Binker & Moses – Journey To The Mountain Of Forever (Gearbox Records/Alive) Alleine für die ungewöhnliche Konstellation des Duos Binker & Moses – Saxofonist trifft auf Schlagzeuger – haben sich Binker Golding und Moses Boyd einen Platz im SOUL TRAIN verdient. In einem sehr eklektisch, gleichzeitig nach retrospektivem Jazz-Zeitgeist... Read more
Boshi San – Reicher Mann (58 Beats/Groove Attack) „Reicher Mann“ von Boshi San ist ein beachtliches Album, und das gleich auf mehreren Ebenen. Da ist zum einen der Beatteppich, von Main Concept-Beatprofessor Glam bzw. Glammerlicious: Konkret und dickhäutig, dabei schlank im merklichen, knochentrockenen Vorwärtstritt, der hier zwar nicht dominant,... Read more
Tobias Weindorf – Stories To Be Told (JazzSick Records/Membran) Was an „Stories To Be Told“, dem neuen Album des Kölner Jazzpianisten Tobias Weindorf und seinem Trio, auffällt, ist der bescheidene, in sich ruhende Antritt der darauf befindlichen Musik, die auf die Schnittmenge aus Melodien und Harmonien setzt. Dabei bleibt... Read more
Eric Bibb – Migration Blues
Review 1. Juni 2017
Eric Bibb – Migration Blues (Eric Bibb/Dixifrog Records/H’ART) Fraglos dürfte Eric Bibb einer der meistbesprochenen Künstler in Deutschlands Soul Musik-Magazin Nummer 1 – dem SOUL TRAIN @ soultrainonline.de – sein. Der Blues-Gitarrist folgt auch auf seinem neuesten Werk „Migration Blues“ seiner musikalischen Ideologie und verknüpft erdige Blues-Identität mit der... Read more






















