

Rodina – Good Company
HOT TIPReview 25. Juli 2025 Michael Arens

Rodina – Good Company (Rodina Music)
Rodina ist die Band-gewordene Zusammenkunft der Singer/Songwriterin Aoife Hearty und dem The New Mastersounds-Keyboarder und Kopf der Joe Tatton Band, Joe Tatton (der SOUL TRAIN @ soultrainonline.de berichtete bereits viele male: READ MORE).
Mit „Good Company” veröffentlicht die Formation und ihr neues Album, was immerhin sechs Jahre brauchte, um das Licht der Welt zu erblicken. Ob sich das Warten gelohnt hat? Gitarrist Lucas De Mulder, Schlagzeuger Luke Flowers, sowie die Bläsersektion der Filthy Six und The Haggis Horns (der SOUL TRAIN berichtete: READ MORE) lassen in Personalunion mit Aoife Hearty und Joe Tatton, die gemeinsam den überwiegenden Teil aller Songs des tatsächlich international klingenden Albums geschrieben haben, keinen Zweifel: „Good Company” von Rodina kann sich nachdrücklich und mit einem breiten Grinsen hören und erleben lassen.

SOUL TRAIN HOT TIP: Rodina – Good Company (Rodina Music)
Knackige Funk-Breaks, Jazz-Ästhetik aus feinster Achtziger Jahre Acid Jazz-Ideologie, Melodienführung aus wunderbarster Soul-Vergangenheit, die Erdverbundenheit von Deep Funk, die verspielte Retrospektive von Jazzfunk und die Nachdrücklichkeit von Blues und, zumindest gefühlt, Southern Soul legen sich auf mitunter sogar an wunderbarste Vocal-House angelehnte Vibes, welche gemeinsam ein sehr abwechslungsreiches Album machen, das auf der einen Seite musikalische Leichtigkeit zelebriert, auf der anderen Seite hochakkurate Musikalität mit feinster Jazz-Chirurgie anwendet, ein nachdrücklich, eigenes Bild zu kreieren, eines, dass unmittelbar die Band namens Rodina vermittelt.
Einige keine Spritzer Americana und sogar Folk sowie immer wieder die magische Wärme und Verspieltheit der Tasten Tattons sowie die Wärme der Hammond-Orgel geben so gemeinsam ein immer wiederkehrendes Bild von druckvoller Black Music-Beschallung, die zwischendurch immer bewusst leidenschaftlich ausufert und in fast schon wilde Freispiel-Exzesse gleitet, nur, um beispielsweise von den fetten Bläsersätzen auf den Pfad von Melodie und Harmonie geholt zu werden.
Auch der Wechsel zwischen Uptempos, Midtempos und balladeskem Material ergibt so ein Album, dem wir getrost die SOUL TRAIN HOT TIP-Krone aufsetzen können. Was bleibt, ist die Hoffnung, dass es nicht wieder sechs Jahre dauert, bevor Rodina ein so wunderbares Album wie „Good Company“ abliefert.
„Good Company“ von Rodina ist auf den üblichen Digital-, Download- und Streaming-Plattformen sowie als CD und auf wunderbarem Vinyl erhältlich.
© Michael Arens