soultrain online.de - Soul, Funk, Jazz & Urban Grooves
Grupo Pilon – Nu Sta Li Grupo Pilon – Nu Sta Li
4
Grupo Pilon – Nu Sta Li (El Palmas Music) Schlagzeuger Antonino Furtado Gomes mit Wurzeln auf den Kapverden ist Kopf der in Luxemburg angesiedelten... Grupo Pilon – Nu Sta Li

Grupo Pilon – Nu Sta Li (El Palmas Music)

Schlagzeuger Antonino Furtado Gomes mit Wurzeln auf den Kapverden ist Kopf der in Luxemburg angesiedelten Grupo Pilon-Formation, welche sich für ihr „Nu Sta Li“-Album eine Art Neuausrichtung der typisch kapverdischen Funaná-Musikfolklore vorgenommen hat.

Die Instrumentierung der Grupo Pilon ist dabei sehr lebendig und sogar sommerlich bis lebensfroh und gibt ihrem im weitesten Sinne Latin-haften Boden eine Brisanz, die erdverbunden und musikalisch akkurat gleichzeitig ist und durchaus Potential hat, regelrecht ansteckend zu wirken.

Antonino und Ambrosio Gomes sind dabei der Dreh- und Angelpunkt aller acht Songs des Longplayers (LP – das Album ist ebenfalls über die üblichen Digital-, Download- und Streaming-Portale verfügbar) und waren in Personalunion für das Komponieren, die Texte sowie die Produktion verantwortlich, was ein erstaunliches Potential des Duos zeigt und deutlich auf die Hoffnung verweist, dass noch viel, viel mehr von dieser noch neuen Formation aus Luxemburg bzw. den Kapverden kommen darf und bitte soll.

Immer wieder fängt das quicklebendige und in höchstem Masse abwechslungsreiche Album die kulturellen Verquickungen des so wichtigen Musiklandes Kapverden ein und bändelt folgerichtig mit vielen verschiedenen Facetten der so genannten Weltmusik, aber auch der gesamtafrikanischen Folklore sowie den unschlagbar mit- und hinreißenden südamerikanischen sowie karibischen Einflüssen an.

„World Fusion“ oder „Afro-Latin” nennt die Presseinfo diese ansteckende Mixtur und kann zugleich doch nur einen Fingerhut voll des Sounds mit Worten vermitteln, wo schieres Hören einen perfekten Dienst erweist: „Nu Sta Li“ der Grupo Pilon wird für mitteleuropäische Ohren weitestgehendes Neuland sein, aber mit Sicherheit eines, das es zu erkunden lohnt – weiter so!

© Dominique Dombert-Pelletier